top of page

Einladung zum Branchensounding

Wir laden Sie ein, aus Sicht Ihrer betrieblichen Arbeitspraxis Rückmeldungen zu den neu definierten Berufskompetenzen und Ausbildungsinhalten zu geben. Die Einladung und weiteren Informationen finden Sie hier.

Anmeldung zum FUTUREMEM-Update

Abonnieren Sie das FUTUREMEM-Update, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Informationsveranstaltungen

Nächste Informationsveranstaltungen:

  • 10. Mai 2023, Fribourg

  • 31. Oktober 2023, Bern

Vergangene Informationsveranstaltung:

  • 8. Dezember 2022: Die Präsentation und die Aufzeichnung zur vergangenen Informationsveranstaltung finden Sie unter der Rubrik "Dokumente":

Zukunft gestalten

Das Projekt FUTUREMEM umfasst die Reform der acht technischen beruflichen Grundbildungen der MEM-Branche 
in der Schweiz.

Unsere Vision

Die Schweizer MEM-Industrie bleibt national und global wettbewerbsfähig. Dazu bilden die Unternehmen in der Schweiz eine genügende Zahl an MEM-Berufsleuten aus, die für die Zukunft qualifiziert sind. 

Betroffene Berufe

  • Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ

  • Automatiker/in EFZ

  • Automatikmonteur/in EFZ

  • Elektroniker/in EFZ

  • Konstrukteur/in EFZ

  • Polymechaniker/in EFZ

  • Produktionsmechaniker/in EFZ

  • Mechanikpraktiker/in EBA

FUTUREMEM KONTAKT

Wir geben Ihnen gerne Auskunft zur Berufsreform. 

Projektleitung
Thomas Schumacher, Vorsitz, Swissmem
Hansruedi Graf, Stv., Swissmechanic
Jörg Aebischer, Mitglied der Projektleitung, eduxept AG


 

bottom of page