
Informations-veranstaltungen
Am Donnerstag, 28. Januar 2021 orientierte die Projektleitung FUTUREMEM an einer Online-Informationsveranstaltung über den aktuellen Stand der laufenden Berufsreform der acht MEM-Berufe. Rund 400 Interessierte wohnten der Veranstaltung bei.
Den kompletten Bericht sowie die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.
Die nächsten Informationsveranstaltungen zu FUTUREMEM findet statt am:
1. Juli 2021 von 16:00-17:30 Uhr
2. Dezember 2021 von 16:00-17:30 Uhr
Reservieren Sie sich bereits heute diese Daten!
Aufzeichnungen zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie unter News.
Zukunft
gestalten
Das Projekt FUTUREMEM umfasst die Reform der acht technischen beruflichen Grundbildungen der MEM-Branche
in der Schweiz. Ab Lehrbeginn 2024 sollen die Ausbildungen auf der Basis der überarbeiteten Bildungsgrundlagen starten.
Unsere Vision
Die Schweizer MEM-Industrie bleibt national und global wettbewerbsfähig. Dazu bilden die Unternehmen in der Schweiz eine genügende Zahl an MEM-Berufsleuten aus,
die für die Zukunft qualifiziert sind.
Betroffene
Berufe
Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ
Automatiker/in EFZ
Automatikmonteur/in EFZ
Elektroniker/in EFZ
Konstrukteur/in EFZ
Polymechaniker/in EFZ
Produktionsmechaniker/in EFZ
Mechanikpraktiker/in EBA
FUTUREMEM KONTAKT
Wir geben Ihnen gerne Auskunft zur Berufsreform.
Projektleitung
Thomas Schumacher, Swissmem
Roland Stoll, Swissmechanic
Jörg Aebischer, eduxept AG, externer Projektleiter