
News
Projektstatus Dezember 2020: Kernelemente der Reform werden mit neuer Unterstützung angegangen
Im kommenden Jahr werden mit der Erstellung der Qualifikationsprofile und Bildungspläne zwei Hauptpakete der Berufsreform angepackt und umgesetzt. Für diese wichtigen Arbeiten wird das Projektteam durch den pädagogischen Begleiter Andreas Schubiger unterstützt. Zu den einzelnen Ergebnissen wird eine Vernehmlassung stattfinden. Das Projektteam dankt allen Interessierten für die konstruktive Mitwirkung im Reformprozess. Zur News
Informations-veranstaltungen
Die nächste Informationsveranstaltung zu FUTUREMEM findet statt am:
28. Januar 2021 von 16:00-17:30 Uhr
online via zoom: https://us02web.zoom.us/j/84931662248
Reservieren Sie sich bereits heute dieses Datum!
Aufzeichnungen zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie unter News.
Zukunft
gestalten
Das Projekt FUTUREMEM umfasst die Reform der acht technischen beruflichen Grundbildungen der MEM-Branche
in der Schweiz. Ab Lehrbeginn 2024 sollen die Ausbildungen auf der Basis der überarbeiteten Bildungsgrundlagen starten.
Unsere Vision
Die Schweizer MEM-Industrie bleibt national und global wettbewerbsfähig. Dazu bilden die Unternehmen in der Schweiz eine genügende Zahl an MEM-Berufsleuten aus,
die für die Zukunft qualifiziert sind.
Betroffene
Berufe
Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ
Automatiker/in EFZ
Automatikmonteur/in EFZ
Elektroniker/in EFZ
Konstrukteur/in EFZ
Polymechaniker/in EFZ
Produktionsmechaniker/in EFZ
Mechanikpraktiker/in EBA
FUTUREMEM KONTAKT
Wir geben Ihnen gerne Auskunft zur Berufsreform.
Projektleitung
Thomas Schumacher, Swissmem
Roland Stoll, Swissmechanic
Jörg Aebischer, eduxept AG, externer Projektleiter